Beschreibung
Bio Schwarrtee Nepal Edler-Mönch
Hier ist die Geschichte von Bio Schwarrtee Nepal Edler-Mönch; 3 Teeliebhaber haben es sich in den heiligen Bergen Nepals zur Aufgabe gemacht, Spitzen Tees zu produzieren. Schließlich haben sie es mit diesem außergewöhnlichen Tee wahrhaftig gemeistert. Anderes ausgedrückt machen ein intensiver Blumenduft, ein komplexer Geschmack von aromatisch-frischen bis leicht erdigen Noten und eine feinsüße Würze von Karamell- und Kakao diesen Tee zu einem vollkommenen Tee.
ÜBER SCHWARZER TEE AUS NEPAL
Das kleine Königreich im Himalaja liegt eingeschlossen zwischen Tibet (China) im Norden und Indien im Süden, Osten und Westen. Außerdem gliedert sich das Land in das Terei (Flachland mit tropisch heissen Temperaturen), das Mittlere Bergland (bis 4200 m) und die Hochalpine Zone mit den höchsten Gipfeln unserer Erde. So verschieden und abwechslungsreich die Landschaften, so gross ist auch die ethnische Vielfalt in einem der jüngsten Teeanbauländer, obwohl die ersten Pflanzungen schon vor etwa 140 Jahren vorgenommen wurden. 1863 erhielt Mr. Gajaraj Singh Thapa, Schwager des Primierministers und Verwalter der Provinz Ilam das erste Saatgut aus China geschenkt.
NEPALS TEEGÄRTEN
Der Teegarten Ilam (50 Hekatar) wurde damals von ihm angelegt. Ferner wurde eine erste Teefabrik 1873 erbaut. Von der UNO wurde erst demzufolge Mitte der 50er Jahre der professionelle Teeanbau als Entwicklungsprojekt in einem der ärmsten Länder der Welt initiert und finanziell gefördert. Es gelang eine nationale Teeindustrie aufzubauen. Aufgrund dieser Tatsache wird der Teeanbau in Nepal von vielen kleinen Bauernkooperativen betrieben. Diese verkaufen ihre Ernten an die örtlichen staatlichen Teefabriken.
Die Teeanbaugebiete liegen alle im Osten des Landes im mittleren Bergland, in direkter Nachbarschaft zu Darjeeling.
Ende der 60er Jahre wurde mit internationaler Unterstützung die “Nepal-Fikkal-Ilam small Tea Producers Co. Ltd.” gegründet, welche die Ernten der Kleinbauern weiterverarbeitet und ferner versucht international zu vermarkten. Die Konkurrenz aus dem benachbarten Darjeeling ist gross. Das Königreich Nepal unternimmt immense Anstrengungen sich neben dem weltberühmten Nachbarn zu behaupten. Die HOTPA ( Himalayan Orthodox Tea Producers Association, ein Zusammenschluss kleiner Teepflanzer, – züchter und -fabriken repräsentiert ebenfalls die Interessen der vom Tee lebenden Menschen östlich der Himalayaregion.
Nepal ist ein Binnenland – der nächste Hafen, Calcutta 600 km weit entfernt.
NEPALS HOCHLANDTEE
Nepals Hochlandtee zeichnet sich durch einen äusserst feinen, nussigen Geschmack mit Muskatnote aus. Es werden heute fast ausschliesslich Clonals von China Hybriden aus Darjeeling und aus eigener Zucht kultiviert. Auch konnte man in den letzten Jahren einige sehr erfahrene Manager aus Darjeeling als Führungskräfte gewinnen. Das Ergebnis sind feine Tees, welche den Vergleich mit dem berühmten Nachbarn keineswegs zu scheuen brauchen. Die meisten Tees werden nach orthodoxer Methode unter Einhaltung modernster ökologischer Standards hergestellt – es werden im Ilam Tal kaum Pestizide, sondern meist Nim – Baum Auszüge und Lemongras zur Schädlings bekämpfung eingesetzt. Gedüngt wird fast ausschliesslich organisch. Inzwischen erzielt Tee aus Nepal beachtliche Preise an den internationalen Teebörsen.
Allgemeine Information über Bio Schwarztee Nepal Edler-Mönch
Herkunft: Nepal
Pflückungszeit: Von Edler-milder-blumiger-Tee-aus-Nepal-Edler-Mönch ist Anfang April bis Mitte September je nach Höhenlage. Somit erreicht uns ganzjährig frische Tees aus China.
Blattcharakter: Dunkel braune bis schwarze Blätter, deren Aussehen von kräftig bis fein drahtig, von langen bis sehr kurzen variieren können. Ferner weisen hochwertige Nepal Tees großen Anteil an goldene Tips.
Teecharakter: Der Edler-milder-blumiger-Tee-aus-Nepal-Edler-Mönch ist so ein herausragender Tee, ferner zeichnet sich Nepals Hochlandtee durch einen äusserst feinen, nussigen Geschmack mit Muskatnote aus.
Teefarbe: Unter dem Strich zeigen Nepal Tees eine leichte gold gelbe bis tief hell-rote Farbe, Deshalb ist er auch optisch eine prächtige Schönheit
Ziehtemperatur: China Tees sind stark gedrete Tees. Demsprechend bruchen sie sehr heiße Ziehtemperatur. Zum Beispiel 95° C (Heize die Porzellankanne vor!) Siehe Temperaturkunde
Ziehzeit: Übrigens auch bei der Ziehzeit verlangt ein perfekter Nepal Tee kürzere Ziehzeiten Zum Beispiel 3 Minuten (benutze Tea Timer mit akustischem Signal) Siehe Ziehzeitkunde
Dosierung: Ca. 4g, entspricht 2 Teelöffel, pro Kännchen mit 500 ml Volumen Siehe Dosierungskunde
Koffein Effekt: Im Allgemeinen erwarten wir von chinesischen schwarzen Tee keine spürbare anregende Wirkung. Siehe Koffeinkunde
Beste Genusszeit: Die Chinesischen schwarzen Tees sind Koffeinarm, demzufolge kannst Du aufjeden Fall Edler-milder-blumiger-Tee-aus-Nepal-Edler-Mönch Nachmittags, davor oder danach bis frühen Abend genießen
Genussart: Der Edler-milder-blumiger-Tee-aus-Nepal-Edler-Mönch ist ein dunkler Tee. Anderes ausgedruckt kannst Du ihn Pur, auch mit Milch genießen. Außerdem auch gesüßt mit Kandis ist er ein wahrer Teegenuss.
Bestes Zubehör: Kleine Porzellankanne, großräumiger und geschmacksneutraler Siebeinsatz, Kannen- und Filterkunde
Reviews
There are no reviews yet.