Beschreibung
Kräutertee Joghurt Beeren Creme
Kräutertee Joghurt Beeren Creme ist eine außergewöhnliche Überraschung. Eine köstliche und spannende Variante aus der Welt der Gewürztees. Herrlich lecker für alle Genießer.
Diese leichte, würzige Mischung mit getrocknetem und kandierten Ingwer, Apfelstücken, Süßholz und Zimt dekoriert mit verschiedenen gefriergetrockneten Beeren und Joghurtgranulat ist die Basis für eine feine Aromen-Kombination aus fruchtig-beerigen Noten und frischem Joghurt-Sahne-Geschmack. Eine köstliche und spannende Variante in unserem Gewürztee-Angebot.
Allgemeine Information über Kräutertee Joghurt Beeren Creme
Bezeichnung: Aromatisierte Kräuterteemischung Joghurt Beeren Creme
Zutaten: Ingwerstücke, Ingwerwürfel (Ingwer, Zucker), Apfelstücke, Zimtstücke, Süßholzwurzel, Rote Bete, Aroma, gefr.-getr. Joghurtgranulat (Magermilchjoghurt, Zucker, Maltodextrin, modifizierte Stärke, Säurungsmittel: Zitronensäure), gefr.-getr. Himbeeren, gefr.-getr. Erdbeerstücke, gefr.-getr. Brombeeren.
Herkunftsort: Deutschland
Ziehtemperatur: Weil der Joghurt Beeren Creme ein Kräutertee ist, muss er folglich bei einer Ziehtemperatur über 95° C zubereitet werden. (die Kanne gut vorheizen!) Siehe Temperaturkunde
Ziehzeit: Der Kräutertee Joghurt Beeren Creme schmeckt perfekt, wenn Du ihn zwischen 7-10 Minuten ziehen lässt.
Dosierung: Ca. 4g, entspricht 1 Esslöffel, pro Kännchen mit 500 ml Volumen Siehe Dosierungskunde
Koffein Effekt: Da der Kräutertee Joghurt Beeren Creme ein Getränk ohne Koffein ist, hat er demzufolge keine anregende Wirkung.
Beste Genusszeit: Ganztägig bevorzugt Nachmittag und Abend kannst du den Joghurt Beeren Creme genießen.
Genussart: Den Joghurt Beeren Creme trinkt man Pur, oder auch gesüßt mit Honig oder Kandis.
Bestes Zubehör: Eine kleine Porzellan Kanne ist das beste für den Teegeschmack, weil der Tee so kein Aroma verliert. Außerdem ist ein großräumiger und geschmacksneutraler Siebeinsatz zu empfehlen. Kannen- und Filterkunde
Allergene: Magermilchjoghurt
Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte pro 100 ml
Energie in kJ | 28 | KJ |
Energie in kcal | 7 | KCAL |
Fett | < 0,1 | G |
davon gesättigte Fettsäuren | < 0,1 | G |
Kohlenhydrate | 1,4 | G |
davon Zucker | 1,2 | G |
Eiweiß | 0,1 | G |
Salz | < 0,01 | G |
Die Nährwertangaben wurden auf Basis der Rezeptur berechnet. Die Nährwertangaben stellen keine analytischen Messwerte dar. Die Nährwerte beziehen sich auf 100 ml des Aufgusses bei 2 g Tee und 8-10 Minuten Ziehzeit.
Wichtiger Hinweis: Kräuter-, Früchte- und Rooibos-Tees Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und dann mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung:
Trocken und kühl lagern! Die Mindesthaltbarkeit wird bei einer sachgerechten Lagerung erreicht. Daher sollte der Tee in einem gut verschließbaren Behältnis aufbewahrt werden.
Dabei sollte maximale Raumtemperatur bei 24°C und die Luftfeuchtigkeit bei max. 70% liegen. Außerdem ist die Aufbewahrung in einer Teedose zu empfehlen.
Das Produkt entspricht zum Zeitpunkt der Lieferung in seiner Zusammensetzung den in Deutschland und der EU geltenden gesetzlichen Vorschriften in der jeweils gültigen Fassung.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer gemäß Artikel 8 Absatz 1 Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV):
Tee Pahlevan | 40477 Düsseldorf | Schwerinstr. 18
Wann trinkt man eigentlich Kräutertee?
Kaum ein Aufgussgetränk bietet eine so große geschmackliche Vielfalt wie Kräuterteemischungen. Zum Beispiel sind sie würzig, blumig, süß, sauer, herb – sogar manchmal scharf. Besser ausgedrückt es fehlt an kein geschmackliches Erscheinungsbild. Weil die meisten Kräutermischungen ohne Koffein, Gerbstoffe und Säure sind, kann deswegen jeder diese Getränke ohne (Zeit) Limit genießen.
Was ist eigentlich Kräutertee?
Unter Kräutertees versteht man in Deutschland allerdings diverse unterschiedliche Mischungen. Dazu zählen neben der klassischen puren Kräutermischungen auch unzählige aromatisierte Mischungen. Noch dazu kommen auch Gewürzmischungen, die wegen ihrer Wirkung auch als Ayurvedische Mischungen bekannt sind.
Gibt es Unterschiede bei Kräuterteemischungen?
Zumal jedes Kräutergewächs für sich schon im Geschmack den Gaumen beeindruckt. Es gibt aber auch Unterschiede zwischen Pflanzen, die zuerst ähnlich erscheinen. Zum Beispiel während die NANA-Minze leicht fruchtig schmeckt, duftet die Pfefferminze hingegen extrem nach Menthol Öl. Und dann kommt noch dazu Eukalyptus, der fast leicht scharf daher kommt.
Aus welchen Bestandteilen bestehen die Kräuterteemischungen?
Frische Rohware aus dem Ursprung, die in Deutschland schonend nachbehandelt wird, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Außerdem überprüfen wir regelmäßig die Qualität und Frische der Kräutertees. So ist es nicht ungewöhnlich, dass ein sehr bewährter sowie zuverlässiger Partner samt Ursprungsland gewechselt wird, weil ein anderes Produkt frischer, intensiver und authentischer ist. Übrigens spielt gerade die Qualität in dem geschmacksintensiven Kräutergarten eine massive Rolle.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.