Beschreibung
Grüner Tee China Pi-Lo-Chun-Imperial
Grüner Tee China Pi-Lo-Chun-Imperial ist ein Herrlicher Tee. Wie eine imaginäre Reise durch eine Landschaft voller Obstbäume im Frühling verzaubert dieser exzellente Pi Lo Chun mit seiner samtigen Süße und seiner zarten Blütennote, die ihm seinen unverwechselbaren frischen Charakter verleihen.
WAS ZEICHNET DEN GRÜNEN TEE AUS CHINA AUS?
Die unglaubliche Geschichte der Teepflanze fängt in China an. Das heißt in einem Land, dessen Name mit Harmonie, Wissen, Kultur und zu guter Letzt mit den schönsten sowie feinsten Grüntees verbunden ist.
Früher kannten die chinesischen Kaufleute über 8000 Tee-Sorten. Sie klassifizierten die Tees nach fünf Herstellungsmethoden, sowie zwei Qualitätsgraden, vier Blattgraden und noch dazu 200 Ortsnamen.
Zudem beträgt noch heute in China der Grüntee Anteil ca. 80% der gesamten Teeproduktion. In China trinken die Menschen sehr gerne und sehr viel Tee, sodass der größte Teil der Tee-Produktion dem Eigenbedarf des Landes zusteht. Allerdings kommen dafür hauptsächlich kräftige Minder- bis Mediumqualität in Frage.
WO WIRD IN CHINA TEE ANGEBAUT?
Gegenwärtig wird in 18 Regionen Tee angepflanzt. Inzwischen sind die wichtigsten Anbaugebieten Zhejiang, Hubei, Hunan, Sechuan, Fujian sowie Anhui. Ja nachdem pflückt man hier die Tees „bester Ernte“ von Mitte April bis Mitte Mai als Frühlingstees.
WIESO GIBT ES SO VILE GRÜNTEES AUS CHINA?
Ob wohl der wichtigste Schritt bei der Grünteeherstellung in allen chinesischen Anbaugebieten mehr oder weniger gleich ist, weisen die chinesischen grünen Tees eine unglaubliche Mannigfaltigkeit an Blattbild, Geschmack und Aroma auf. Übrigens die Hitzebehandlung der frischen Blätter geschieht durch kurzes Erhitzen auf den heißen Eisenpfannen,
WIE BEZEICHNET MAN DIE CHINESISCHEN GRÜNTEES?
Eine Besonderheit der chinesischen Tees ist es, dass sie oft phantasievolle, blumige Namen haben. Im Gegensatz dazu vertreibt man zum Beispiel Darjeeling oder Assam Tees unter den Gartennamen. Außerdem beschreiben die Chinesischen Teenamen noch dazu das besondere Aussehen oder den ursprünglichen Anbauort . Zum Beispiel heißt Chun Mee „wertvolle Augenbraue“ sowie Lung Ching, der „Drachenbrunnen“ bedeutet.
Allgemeine Information über Grüner Tee China Pi-Lo-Chun-Imperial
Ziehtemperatur: Weil der Grüne Tee China Pi-Lo-Chun-Imperial ein grüner Tee ist, folglich braucht er eine Ziehtemratur von 75° C (benutze ein Thermometer!) Siehe Temperaturkunde
Ziehzeit: Grüner Tee China Pi-Lo-Chun-Imperial schmeckt perfekt, wenn Du ihn 2-3 Minuten ziehen lässt. (benutze Tea Timer mit akustischem Signal)
Dosierung: Ca. 4g, entspricht 2 Esslöffel, pro Kännchen mit 500 ml Volumen Siehe Dosierungskunde
Koffein Effekt: Da Grüner Tee China Pi-Lo-Chun-Imperial ein grüner Tee ist, wirkt er anregend.
Beste Genusszeit: Vormittags bis frühen Nachmittag kannst du den feinen Pi Lo Chun Imperial genießen.
Genussart: den feinen Pi Lo Chun Imperial sollte man am Besten Pur genießen.
Bestes Zubehör: Kleine Porzellankanne, großräumiger und geschmacksneutraler Siebeinsatz Kannen- und Filterkunde
Reviews
There are no reviews yet.