Beschreibung
Schwarzer Tee Ceylon Ratnapura
Schwarzer Tee Ceylon Ratnapura ist eine frisch leicht malzige Ceylon Rarität. Diese großartige Rarität aus Kandy ist ein Beweis meisterhafter Teekunst in Ceylon. Ein Tee, der mit feinem Nadel- blatt und vielen silbrigen Tips für eine hocharomatische, volle und würzige Tasse sorgt und die Gaumen der Feinschmecker mit einer saftig-süßen und leicht malzigen Note verwöhnt.
ÜBER SCHWARZER TEE AUS SRI LANKA / CEYLON
Seit 1860 wird auf der Insel Sri Lanka, die jedoch damals noch Ceylon hieß, Tee angebaut. Rund um den Adam’s Peak (heute: Sri Pada), in Höhenlagen bis zu 2.500 Metern über dem Meeresspiegel, liegen die sieben Teeanbaugebiete von Sri Lanka. Die Hochlandsgebiete Uva, Dimbula, Uda Pussellawa und Nuwara-Eliya befinden sich größtenteils in einer Höhe von über 1.200 Metern. Demzufolge ist Tee aus diesen Regionen besonders begehrt. Aufgrund der hohen Gärten Lagen wachsen die Teeblätter langsamer. Entsprechend gedeihen Teeblätter mit einem besonders feinen und intensiven Aroma.
Ferner ist der Aufguss von Ceylon Tee kupferrot bis goldrot. Deshalb die Beschreibung des Fachmanns; „der Tee steht golden in der Tasse“. Des Weiteren liegt auch das bekannte Anbaugebiet Kandy auf der schönen Insel Sri Lanka. Übrigens produziert Sri Lanka neben Schwarztees, wenn auch in geringer Menge, ebenfalls Grüne Tees und Weiße Tees, die hier oft auch “Silver needles” genannt werden.
WANN FINDET DIE TEE ERNTE AUF SRI LANKA STATT?
Geerntet wird hier das ganze Jahr über. Allerdings wechseln die Qualitäten je nach Witterung und Jahreszeit. Wie in Darjeeling wird in den ceylonesischen Teegärten die orthodoxe Verarbeitungsmethode bevorzugt.
WAS ZEICHNET DEN CEYLON TEE AUS?
Typisch für Ceylon-Tees ist neben dem vollmundigen Geschmack auch die kräftige, dunkle Farbe. Daher lassen sich die Blätter hervorragend mit anderen Teesorten mischen. Zudem liefert Tee aus Ceylon die Grundlage für viele aromatisierte Teemischungen. Ferner besteht viele Englische und nordische Mischungen zur Hälfte aus Ceylon-Tee.
WIE TRINKT MAN AM BESTEN DEN CEYLON TEE
Ceylon Tees sind im Allgemeinen dunkel rot mit einem frischen Geschmack. Daher kann jeder den Ceylon sowoh lpur als auch mit verschiedenen Zutaten wie zum Beispiel Milch oder Zitrone trinken. Ebenfalls mit allerlei Gewürze schmeckt ein Ceylon wie ein indischer Chai.
Allgemeine Information über Schwarzer Tee Ceylon Ratnapura
Herkunft: Sri Lanka, (Nuwara Eliya, Dimbula, Kandy und Uva- Distrikt)
Pflückungszeit: In Sri Lanka wird das ganze Jahr durchgehend Tee produziert.
Blattcharakter: Dunkel braune bis schwarze Blätter, deren Aussehen von kräftig bis fein drahtig variieren können. Bei sehr hochwertigen Ceylon Tees kommen goldene Tips zum Erscheinen
Teecharakter: Mal Angenehm Herbe, mal köstliche Zitronen-Note bis hin zu hocharomatische und junge Frische
Teefarbe: Gold-gelb bis Leuchtend gold rote Farbe. Klar und Erfrischend
Ziehtemperatur: 95° C (Heize die Porzellankanne vor!) Siehe Temperaturkunde
Ziehzeit: 3 – 4 Minuten (benutze Tea Timer mit akustischem Signal) Siehe Ziehzeitkunde
Dosierung: Schwarzer Tee Ceylon Ratnapura ; Ca. 4g, entspricht 2 Teelöffel, pro Kännchen mit 500 ml Volumen Siehe Dosierungskunde
Koffein Effekt: Schnell auftretende Kurzandauernde anregende Wirkung (4g ca. 3-5 Stunden spürbar anregende Wirkung) Siehe Koffeinkunde
Beste Genusszeit: Bis Nachmittags
Genussart: Pur, auch mit Milch (3-5 Min.) oder Zitrone ein Genuss. Süßen mit braunem Kandis!
Bestes Zubehör: Kleine Porzellankanne, großräumiger und geschmacksneutraler Siebeinsatz Kannen- und Filterkunde
Reviews
There are no reviews yet.