google-site-verification: google2f89d170f26c8c65.html

Assam Mangalam

6,70 30,00 

13,40 12,00  / 100 g

Schwarzer Tee Assam Mangalam ist ein Assam-Tee allererster Güte! Liebevoll verarbeiteter Tee mit vielen goldenen Tips. Sehr lieblich-malzig und würzig-rund im Geschmack.

Artikelnummer: S102 Kategorien: ,

Beschreibung

Schwarzer Tee Assam Mangalam

Schwarzer Tee Assam Mangalam ist ein Assam-Tee allererster Güte! Liebevoll verarbeiteter Tee mit vielen goldenen Tips. Sehr lieblich-malzig und würzig-rund im Geschmack.

ÜBER SCHWARZER TEE AUS ASSAM

Assam ist das größte zusammenhängende Tee-Anbaugebiet der Welt. Ebenfalls wie Darjeeling ist auch die im Nordosten Indiens gelegene Hochebene von Assam in verschiedene Teeanbaugebiete unterteilt. Infolgedessen bilden die fünf Regionen Hatimara, Borengajuli, Sockieting, Kondoli und Hunwal dieses Anbaugebiet. Im Assam herrscht eine extreme Feuchtigkeit ebenso eine tropische Hitze. Infolgedessen wachsen die Pflanzen hier sehr schnell. Folglich ist die Ernte sehr üppig und reichhaltig. Dadurch ist Assam das fruchtbarste und ertragsreichte Teeanbaugebiet Indiens.

WO LIEGT DAS ANBAGEBIET ASSAM?

Genauso wie das Anbaugebiet Darjeeling liegt auch Assam in Indien. Genauer gesagt etwa 200 km östlich von Darjeeling. In rund 2.200 Teegärten werden die Blätter Angebaut. Dabei verteilen sich die Gärten über das gesamte Assam-Gebiet. Seit 200 hunderet Jahren kommt aus assam ein würzige, mitunter leicht malzige Tee. Je nachdem in welchen Höhenlagen die Gärten liegen, sind zwischen 15 bis 30 Pflückungen pro Jahr möglich. In den Niederungen findet bis zu 30 Pflückungen pro Jahr stata. Hingegen in den Höhenlagen pflückt man nur bis 15 Pflückungen pro Jahr.

WANN FINDET DIE TEE PRODUKTION IM ASSAM STATT?

Die Assam-Produktion findet hauptsächlich von Juni bis September statt. Nichtsdestotrotz erntet man auch im Frühling Tee. Folglich sind die Frühlingstees im Gegenteil zu klassischem Assam hell und leicht herb. Kurzum entstehen die bekanntesten Tee-Qualitäten im Assam in einer Periode von Mitte Juni bis Mitte August.

WAS ZEICHNET DEN ASSAM TEE AUS?

Die Produktion besteht vorrangig aus großen und fleischigen Blättern der Thea Assamica. Dadurch  entfalten die Assam Tees ein reiches Aroma und einen klaren dunkelroten Tee. Zudem weist der körperreiche Aufguss einen kräftigen malzigen Geschmack auf .

Typisch für Assam-Tees ist neben dem vollmundigen Geschmack auch die kräftige, dunkle Farbe. Daher lassen sich die Blätter hervorragend mit anderen Teesorten mischen. Zudem liefert Tee aus Assam die Grundlage für viele bekannte Mischungen wie zum Beispiel Ostfriesen-Tee. Ferner besteht Ostfriesen Tee zu mehr als der Hälfte aus Assam-Tee. Hingegen bei der Englischen Mischung ist traditionell etwa ein Drittel Assam enthalten.

WIE TRINKT MAN AM BESTEN DEN ASSAM TEE?

Weil Assam Tee im klassischen Sinne sehr kräftig und malzig schmeckt, ist dieser Tee vor allem in Deutschland sehr beliebt. Assam Tee ist ebenfalls ziemlich Gerbstoffreich und daher gehört er nicht gerade zu den sehr magenfreundlichen Tees. Infolgedessen trinkt man ihn vor allem in Norddeutschland mit Sahne. Inzwischen genießt man den Assam fast überall mit Milch.

Allgemeine Information Schwarzer Tee Assam Mangalam

 

 Herkunft:                     Indien, Assam

 Pflückungszeit:         Mitte April – Ende Mai für First Flush ( sehr geringe Produktion) Anfang Juni – Mitte August für Second Flush (Großteil der Produktion)

Blattcharakter:          Ein dunkel brauner Untergrund  von Kräftigen und gehaltvollen Blättern, die durch hohen Anteil von goldenen Tips ein sehr „buntes Bild“ präsentieren können.

Teecharakter:            Je höher der „gold“ Anteil, desto weicher, samtiger, voller und ausdruckstärker der malzartige Charakter des Tees.

Teefarbe:                 Leuchtend dunkel rote Kastanienfarbe bis klare braune Haselnussfarbe

Ziehtemperatur:           95° C  (Heize die Porzellankanne vor!) Siehe Temperaturkunde

Ziehzeit:                  3 (Pur) bis 5 Min. (Milch) (benutze Tea Timer mit akustischem Signal) Siehe Ziehzeitkunde

Dosierung:               Ca. 4g, entspricht 2 Teelöffel, pro Kännchen mit 500 ml Volumen Siehe Dosierungskunde

 Koffein Effekt:          schnell auftretende Kurzandauernde anregende Wirkung (4g ca. 3-4 Stunden spürbar anregende Wirkung) Siehe Koffeinkunde

Beste Genusszeit:        Nachmittags

Genussart:                       Schwarzer Tee Assam Mangalam ist pur oder auch mit Milch ein Genuss. Süßen mit braunem Kandis!

Bestes Zubehör:           Kleine Porzellankanne, großräumiger und geschmacksneutraler Siebeinsatz Kannen- und Filterkunde

 

Zusätzliche Informationen

Gewichtn. v.

Customers' review

5 stars 0 0 %
4 stars 0 0 %
3 stars 0 0 %
2 stars 0 0 %
1 star 0 0 %

Reviews

There are no reviews yet.

Only logged in customers who have purchased this product may write a review.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner